|
Musical-Projekt multimedialVideos, Bilder, Musik: JOHANNISFEUER für alle SINNE
NACKENHEIM - Der Ent-stehungspro-zess des Musical-Projektes und natürlich auch viel Spann-endes über die Gruppe: Hier wird es anschaulich und unüberhörbar. Bilderstrecken, Musik und Videos geben einen Einblick in die begeisterte Umsetzung einer einmaligen Vision und das leidenschaftliche Engagement für ein großes Gemeinschaftsprojekt. Und das grandiose Ergebnis verdient eine eigene Seite auf dieser Internetpräsenz: Die Uraufführung präsentieren wir exklusiv mit vielen Bildern, Musik und Videos.
Das hier eingeklinkte Video hebt übrigens schon einmal ein wenig den Vorhang, vermittelt einen Eindruck vom Setting und von der Musik im Musical: (Technischer Hinweis: Je nach Rechnerleistung und Internetverbindung kann sich der Start von Videowiedergaben auf dieser Seite etwas verzögern. Geduld wird aber belohnt.) Zum Download des Videos "Setting am Rhein"
Hier gibts Bilder, Videos und Musik von der Uraufführung
Und ab 10. Dezember 2012 gibt's die DVD
Bilder von der 1. Generalprobe Das Team ist reif für die Uraufführung Dazu auch ein Eintrag im Blog
Video von der 3. Hauptprobe Ein visuelles Loblied auf die Aktiven
Bilderstrecke zur 3. Hauptprobe
Grüne Zweige auf Metall Weide mit Lötzinn, Nepomuk aus Styropor
NACKENHEIM - Hinter den Kulissen von
(Technischer Hinweis: Je nach Rechnerleistung und Internetverbindung kann sich der Start von Videowiedergaben auf dieser Seite etwas verzögern. Geduld wird aber belohnt.)
Eine der Heraus-forderungen beispielsweise war, eine lebensgroße Trauerweide, ein typischer Baum für die Uferlandschaft am Rhein, auf die Bühne zu bringen. Die Optik muss genauso überzeugen, wie die Standsicherheit gewährleistet sein muss. Werner Balbach hat in mühevoller Arbeit in über 100 Stunden das metallene Grundgerüst erstellt und optisch mit Bauschaum bearbeitet. Das Bühnenteam wird dann zu den beiden Uraufführungstagen mit echten Zweigen von Trauerweiden die Konstruktion vervollkommnen (Und, das nur am Rande: Vom Wasser- und Schifffahrtsamt wurde die Genehmigung eingeholt, Zweige am Rhein schneiden zu dürfen). Das oben eingeklinkte Bildervideo gibt einen Eindruck von der (heiden) Weiden-Arbeit. Dazu instrumental der passende Song aus dem Musical, aufgenommen in einer Orchesterprobe. Aber die Trauerweide ist ja nur ein Beispiel für die vielfältigen Herausforderungen,
Tja, und die Nepomukstatue, der ja einmal ein wilder Kosak den Kopf abgeschlagen haben soll (mehr unter "Das Projekt"), wird überlebensgroß auch einen Auftritt haben. Gestalter in Stein und Steinmetzmeister Rainer Knußmann hat die Figur aus Styroporblöcken heraus gearbeitet. Requisiten und Bühnenelemente, die in der Inszenierung zum Teil nur für Minuten eine Rolle spielen, haben Tage und Wochen an Arbeit und Vorbereitung in Anspruch genommen. Aber es ist der Anspruch der Musical-Truppe, auch in den Details der Inszenierung von JOHANNISFEUER DAS GLÜCK IM FLUSS zu überzeugen.
Das gilt schließlich auch für die äußerst aufwändige Ton- und Licht-technik. Teamleiter Klaus Hubig ist nicht nur Herr über mehr als 15 Funk- und unzählige Standmikrofone, er muss mit seinem Team auch gewährleisten, dass in der äußerst schwierigen Live-Situation der Uraufführung in der Halle die Abmischung von Sprache, Gesang und Musik funktioniert. Das Orchester wird eigens vorverstärkt. Allein das Schlagzeug ist mit sechs Mikrofonen bestückt. Videosignale bedienen Bildschirme hinter der Bühne und im Aktivenraum, so dass der Chor seine Einsätze und die Schauspieler ihren Auftritt nicht verpassen. Die Beleuchtungstechnik der Halle wird deutlich ergänzt, um die Aufführung ins rechte Licht setzen zu können.
Zweite Hauptprobe erfolgreich Musik, Gesang und Schauspiel vereint Nackenheim - Schwerpunkt der zweiten Hauptprobe in der Carl-Zuckmayer-Halle am 15. April 2012 war die Abstimmung von Gesang, Musik und Schauspiel im szenischen Ablauf. Technik und Bühnenbild waren diesmal nur rudimentär vertreten. Drei Stunden wurde intensiv geprobt. JOHANNISFEUER DAS GLÜCK IM FLUSS ist von den Aktiven in einem kompletten Durchlauf zum Leben erweckt worden. Das folgende Video zeigt Ausschnitte aus der Hauptprobe. Dazu gibt es zwei Original-Songs aus dem Musical. Die Schlusssequenz zeigt, dass sich die Truppe schon sehr gut sehen und hören lassen kann.
(Technischer Hinweis: Je nach Rechnerleistung und Internetverbindung kann sich der Start von Videowiedergaben auf dieser Seite etwas verzögern. Geduld wird aber belohnt.)
Wochenende in Kastellaun Video zum großen Musical-Training
NACKENHEIM/KASTELLAUN - In Kastellaun im Haus "FUNtasie" war die gesamte Musical-Truppe vom 16. bis zum 18. März 2012 zu Gast, um der Inszenierung dramaturgisch und musikalisch den letzten Schliff zu geben. Vor allem die Szenenübergänge und die Feinheiten des Soundtracks standen im Mittelpunkt des Trainings, das einerseits zwar mit anstrengender Arbeit verbunden war, andererseits aber auch wieder viel Spaß in der großen Gemeinschaft bedeutete. Das nachfolgende Video gibt einen kleinen Eindruck. Zu hören sind Probensequenzen für das Lied "Johannisfeuer" zum Musical-Finale. (Technischer Hinweis: Je nach Rechnerleistung und Internetverbindung kann sich der Start von Videowiedergaben auf dieser Seite etwas verzögern. Geduld wird aber belohnt.)
Kostproben aus den Proben Kleiner Besuch in der Musical-Werkstatt
NACKENHEIM - Das nachfolgende Video zeigt einen bunten und amüsanten Mix aus der Probenarbeit. Dazu gibt es Ausschnitte aus einem Original-Song aus JOHANNISFEUER DAS GLÜCK IM FLUSS
(Technischer Hinweis: Je nach Rechnerleistung und Internetverbindung kann sich der Start von Videowiedergaben auf dieser Seite etwas verzögern. Geduld wird aber belohnt.)
Fisch am HakenDie Jüngsten der Truppe haben eigenen AuftrittNACKENHEIM - Die jüngsten Mitglieder der Musical-Truppe werden ihren eigenen großen Auftritt haben. Für die Einsteigergruppen der Kinder- und Jugendschola haben Komponist Mathias Gall und Texter Erich Michael Lang ein kleines "Vorspiel auf dem Theater" gezaubert, das den Musical-Abend und die Uraufführung von
1. Hauptprobe ist spannendAm 26. Februar proben alle gemeinsamNACKENHEIM - So langsam bewegt sich die Musical-Truppe auf den Endspurt zu. Am Sonntag, 26. Februar, wurde von morgens bis abends die Carl-Zuckmayer-Halle in Beschlag genommen: Erstmals probten alle gemeinsam mit Musik, Technik und Bühnenbild in der Halle JOHANNISFEUER DAS GLÜCK IM FLUSS. Zum ersten Mal erfüllten die Klänge des neuen Musicals die Räume, wo am 5. und 6. Mai 2012 Uraufführung sein wird.
Kostprobe aus der OrchesterprobeDer Musical-Nachwuchs probt Fisch am Haken
Nackenheim - Das nachfolgende Video dokumentiert die erste Orchesterprobe mit dem Musical-Nachwuchs. Dabei ging es darum, auch die Stimmhöhen auszutesten. Unterlegt ist, als Original-Mitschnitt der Probenarbeit, der Fischsong 1, mit dem das Vorspiel zum Musical JOHANNISFEUER DAS GLÜCK IM FLUSS eröffnet wird.
(Technischer Hinweis: Je nach Rechnerleistung und Internetverbindung kann sich der Start von Videowiedergaben auf dieser Seite etwas verzögern. Geduld wird aber belohnt.)
Bildgalerien machen Lust auf mehrMusical entsteht - Eindrücke aus der ProduktionNACKENHEIM - Die Bildergalerien vermitteln Eindrücke vom Ort des Geschehens, von der Musical-Truppe, den Proben und vielem mehr. Nach und nach erweitert sich unser Bildangebot. Und wems besonders gefällt, der kann die Motive auch kommentieren oder per Postkarte verschicken. Einfach auf das Motiv klicken. Viel Spaß!
Allerlei vor der LinseDie Musical-Truppe greift zur KameraNACKENHEIM - Der folgende Bildcontainer gehört den Aktiven von JOHANNISFEUER DAS GLÜCK IM FLUSS. Hier gibt es nach und nach Schnappschüsse vom Produktionsverlauf zu sehen aus allen künstlerischen und organisatorischen Bereichen. Da ist selbst der Webmaster gespannt, wer was hochlädt und wie sich der Platz füllen wird. (Immer mal reinschauen, es lohnt sich. Bildergalerien, Videos und Musikbeiträge werden fortlaufend ergänzt)
Kleines Revival DIE RITTER DER HEILIGEN LANZEBildcombo von der Uraufführung und Medley aller Hits
NACKENHEIM - Es war ein großes und unvergessliches Ereignis. Weit über 1100 begeisterte Musical Fans erlebten im Mai 2009 die Uraufführung von "DIE RITTER DER HEILIGEN LANZE" - Ein Kindermusical, das ein großes Geheimnis enthüllt. Erstmals arbeiteten Komponist Mathias Gall und Autor Erich Michael Lang zusammen und auf Anhieb gelang gemeinsam mit über 100 Mitwirkenden eine begeistert gefeierte Inszenierung. Die Bildcombo gibt einen kleinen Eindruck wieder, sowie der Mitschnitt des Medleys aller Hits, das als Zugabe gesungen wurde. Das Medley gibt es hier direkt zum Anhören oder als Freeload auf unserer Downloadseite. Für alle, die noch mehr über dieses erste Musical der erfolgreichen Truppe erfahren wollen: Einfach mal reinklicken unter:
Unterstützen Sie kreatives, ehrenamtliches Engagement.
|
Jetzt sind es über 900000 Clicks.
|